H2eron ist eine in den Niederlanden geplante 40 Megawatt-Fabrik für grünen Wasserstoff. Die Anlage ist ein erster wichtiger Schritt zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in der Luftfahrt.
Nachhaltiger Kraftstoff für die Luftfahrt
H2eron wird Elektrolyseure der norwegischen Firma Nel verwenden, um auf der Basis von Wasser und erneuerbarer Energie bis zu 6000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr zu produzieren.
Der Wasserstoff wird von SkyNRG für die Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) aus Abfall- und Reststoffströmen, wie beispielsweise Altspeiseöl aus der regionalen Industrie, verwendet werden. In seiner reinen Form führt die Verwendung von SAF über dessen ganzen Lebenszyklus hinweg zu 85 % weniger Kohlenstoffemissionen im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichem Kerosin.
HyCC erhielt die Genehmigung durch die Umweltbehörden für das Projekt im Jahr 2022 und arbeitet in enger Abstimmung mit SkyNRG und seinen Partnern auf die endgültige Investitionsentscheidung (FID) im Jahr 2024 hin.
Hydrogen Valley
H2eron ist Teil des "Hydrogen Valley", einer Initiative öffentlicher und privater Akteure, die eine groß angelegte Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff als Rohstoff für die Industrie, die bebaute Umwelt und die Mobilität anstrebt. Die Initiative wird vom Clean Hydrogen Joint Undertaking (CHJU) der Europäischen Kommission unterstützt.